MISSION

In den letzten 100 Jahren hat sich die Rolle von Frauen in der Chirurgie entscheidend verändert – was heute möglich ist, war damals kaum vorstellbar. Dennoch existieren weiterhin Barrieren und Missstände, die es anzusprechen und aufzubrechen gilt. Wir sind überzeugt, dass Frauen und Männer in chirurgischen Fächern davon profitieren – was wiederum den Patientinnen und Patienten zugutekommt. Unsere Vision ist modernes Arbeiten in der Chirurgie, ein fairer Umgang untereinander und eine transparente Ausbildung, um so motivierte und kompetente Chirurginnen und Chirurgen hervorzubringen.

Women in Surgery Switzerland (WiSS) wurde am 27.09.2023 als erster Verein dieser Art in der Schweiz gegründet und will sich gemeinsam für den Wandel und das Streben nach qualitativer, moderner Chirurgie einsetzten. Wir sind eine unabhängige und nicht gewinnorientierte Vereinigung. Wir wollen Chirurginnen in verschiedenen Stadien ihrer Ausbildung ansprechen und entwickeln unsere Projekte nach diesen 3 Grundsätzen:

Only Excellence Matters

Wir finden, dass Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung verdienen. Women in Surgery Switzerland (WiSS) hat zum Ziel, dass die Besten des Fachs im Operationssaal stehen. Das Kriterium für die Vergabe von Operationen oder die Besetzung von Stellen darf einzig und allein der Leistungsausweis der betreffenden Fachperson sein. Leider ist es in vielen chirurgischen Fächern heute immer noch so, dass Stellen, Beförderungen oder Operationssaalpräsenz nach anderen Kriterien wie Gewohnheit, Vorurteilen oder persönlicher Bevorzugung vergeben werden. Das hätte nie so sein sollen – und ist heute nicht mehr zeitgemäss. Women in Surgery Switzerland (WiSS) setzt sich dafür ein, dass sich dies ändert. Jetzt.

Vorbilder für den Wandel

Women in Surgery Switzerland (WiSS) wurde von einer Gemeinschaft engagierter und motivierter Chirurginnen gegründet. Wir stehen für den Wandel, denn ohne ihn wären wir nicht hier, wo wir heute sind. Wir teilen unsere Erfolgsgeschichten mit all ihren Schattenseiten, damit Träume wahr werden können. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund, um zu einer offenen und ehrlichen Gesprächskultur anzuregen. Wir sprechen Ungerechtigkeiten laut aus, schaffen so Transparenz und hoffen, dass dadurch neue, moderne Strukturen in der Chirurgie entstehen

Eine moderne Chirurgie

Women in Surgery Switzerland (WiSS) setzt sich für moderne Chirurgie ein. Wie in anderen Industrien bereits Standard fordern und fördern wir objektive Einstellungs- und Beförderungskriterien. Zudem muss ein neues Verständnis von Arbeit und von Leistung angestrebt werden, um weiterhin motivierte und begabte Chirurginnen und Chirurgen für unser Fach begeistern zu können. Transparenz, Flexibilität und individuelle Potenzialentfaltung machen eine kompetente Ausbildung möglich – ein nationaler und/oder internationaler Austausch kann zur Spezialisierung und Weiterentwicklung beitragen.

Moderne Chirurgie soll eine veränderte Organisationskultur sein, die Leistung, Ausbildung und Leben in Einklang bringt. Leistung ist in der modernen Chirurgie hochzuhalten und kann nur in gesunden Strukturen auf ein hohes Niveau gebracht werden. Leistung sollte nicht «trotzdem» erbracht werden, sondern ein Produkt idealer Arbeitsbedingungen sein. Leistung als Kriterium schafft Klarheit und ermöglicht ein Miteinander im Operationssaal. Dies zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten und für eine moderne Chirurgie.